Vom Desktop Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet aus, können Sie mit der StarLeaf App von jedem beliebigen Standort aus, Audio und Videocalls durchführen. Aber nicht nur sogenannte Point-to-Point Anrufe sind möglich, sondern auch Multipointkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern. Die App ist mit der StarLeaf Cloud verbunden und bietet daher auch alle die gewohnten Adressbuch Meeting Kalender Funktionen
Auch ohne StarLeaf Account können alle Leute als Gast zu einem Video- oder Audiocall eingeladen werden. Einfach die Email Adresse des Gastes eingeben und dieser erhält eine Email mit Link zum Download der App oder direkt zum Anruf. Innert 2 Minuten kann, nach Annahme der Einladung der Anruf beginnen.
Durch die integrierte Chatfunktion, wird die Kommunikation, ob intern oder extern, zusätzlich stark vereinfacht. Dabei das Design stark an bekannte Messenger Apps, wie WhatsApp oder dem Facebook Messenger angelehnt. Was die Bedienung äusserst intuitiv macht. Von einem Client aus kann der Chat auch während laufenden Konferenzen im Splitscreen angezeigt werden, was eine Protokollierung in Echtzeit ermöglicht.
Im Messenger können Meetings erstellt und Einladungen an jedes Gerät versendet werden. Arbeitsgruppen sind mit wenigen Klicks in unter einer Minute erstellt. Anders als bei beispielsweise WhatsApp ist auch für später zugefügte User der gesamte Chatverlauf verfügbar. Wird ein Mitglied aus der Gruppe entfernt ist der Gesamte Chatverlauf gelöscht für den entsprechenden User, was die App Business tauglich macht.
Im StarLeaf Messenger können Dateien, Bilder oder Videos bis 1 GB grösse geteilt werden. Dies macht die Teamarbeiten noch Standort unabhängiger. So können Dokumente zum Einsehen und besprechen innert Sekunden geteilt werden. Dank cloudbasierter Technik bleiben die Dateien auch erhalten wenn ein User aus der Gruppe aus- oder eintritt.
Dank dem VoiceConnect Service von StarLeaf, kann jedes Raumsystem oder Client über den Cloudservice an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) angebunden werden. So kann mit der App nicht nur firmenintern sonder auch extern kommuniziert werden. Dies kommt der Idee von Unified Communications schon ziemlich nahe.